WhatsApp-Kanal
Der Landkreis Ammerland hat einen WhatsApp-Kanal – direkt, schnell und unkompliziert informiert
Der Landkreis Ammerland ist in den sozialen Netzwerken aktiv und betreibt seit September 2024 einen eigenen WhatsApp-Kanal. Ziel ist es, noch mehr Bürgerinnen und Bürger direkt, unkompliziert und ohne Umwege zu erreichen.
Der WhatsApp-Kanal eröffnet neue Möglichkeiten in der Behördenkommunikation. Durch seine hohe Reichweite in allen Altersgruppen ist er besonders attraktiv – vor allem in Gefahren- oder Notfallsituationen, in denen die Kreisverwaltung möglichst viele Menschen schnell und gezielt informieren möchte.
So abonniert ihr den WhatsApp-Kanal des Landkreises Ammerland:
Einfach im Smartphone-Browser www.ammerland.de/whatsapp eingeben, den Kanal abonnieren und anschließend die Glocke oben rechts aktivieren – so verpasst ihr keine Nachricht mehr.
Was euch erwartet: Die Beiträge erscheinen in der Regel dienstags und freitags. Inhalte sind u. a. aktuelle Themen und Projekte aus dem Landkreis, Veranstaltungs- und Terminhinweise, Jobangebote, Blitzer- und Verkehrsmeldungen sowie Sicherheitshinweise und vieles mehr.
Alle Beiträge können mit Emojis kommentiert werden. Personenbezogene Daten sind dabei zu keiner Zeit sichtbar – weder für die Redaktion noch für andere Nutzerinnen und Nutzer. Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Social-Media-Nutzung findet ihr unter: www.ammerland.de/datenschutz
Die Redaktion spricht euch bewusst persönlich mit den Pronomen „ihr“ und „euch“ an.
Der WhatsApp-Kanal des Landkreises Ammerland ist wie folgt einzurichten:
www.ammerland.de/whatsappim Browser auf dem Smartphone eingeben, dann Kanal abonnieren und die Glocke oben rechts anklicken, um keine Nachricht zu verpassen.
Die Beiträge werden in der Regel jeweils freitags und dienstags veröffentlicht, darunter Informationen und Entwicklungen zu aktuellen Themen und Projekten aus dem Landkreis. Außerdem werden Veranstaltungen und Termine sowie Jobangebote, Blitzer- und Verkehrsmeldungen, Sicherheitshinweise und vieles mehr bekannt gegeben.
Alle Beiträge können über Emojis kommentiert werden. Personenbezogene Daten sind zu keiner Zeit einsehbar – weder von der Redaktion noch von Nutzerinnen und Nutzern. Mehr zum Datenschutz / Social-Media unter www.ammerland.de/datenschutz.
Die Redaktion verwendet die persönliche Anrede im Plural mit den Pronomen „ihr“ und/oder „euch“.