Sprungziele
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Seiteninhalt

Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025

Am 23. Februar fand die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Der Landkreis Ammerland und die kreisangehörigen Gemeinden sowie die Stadt Westerstede bilden hierbei zusammen mit der Stadt Oldenburg den Wahlkreis 027 Oldenburg - Ammerland. Die Kreiswahlleitung liegt bei der Stadt Oldenburg in Person von Frau Dr. Julia Figura sowie Herrn Carsten Büsung (Stellvertreter). 

Bundestagswahl 2025: Amtliches Ergebnis - Wahlausschuss bestätigt Ergebnisse der Bundestagswahl

Überraschungen sind ausgeblieben: Der Kreiswahlausschuss unter der Leitung von Kreiswahlleiterin Dr. Julia Figura hat in seiner Sitzung am Mittwoch, 26. Februar 2025, das amtliche Endergebnis der Bundestagswahl im Wahlkreis Oldenburg-Ammerland » festgestellt. Unterm Strich bleibt es dabei, dass Dennis Rohde (SPD) das Direktmandat zum vierten Mal in Folge nach 2013, 2017 und 2021 gewonnen mit deutlichem Vorsprung vor Stephan Albani (CDU) errungen hat. Auch bei den Zweitstimmen hat es nur minimale Änderungen gegenüber dem am Wahlabend verkündeten vorläufigen Ergebnis gegeben: Hier lag die CDU mit einem Vorsprung von jetzt 53 Stimmen knapp vor der SPD.     

Über den Wahlausschuss und die Prüfung

Dem Wahlausschuss gehören neben Dr. Figura und dem stellvertretenden Kreiswahlleiter Carsten Büsing sechs weitere Mitglieder an, die auf Vorschlag der im Wahlkreis und im bisherigen Bundestag vertretenen Parteien entsandt wurden. In der öffentlichen Wahlausschuss-Sitzung wurden die Niederschriften aus den Urnenwahllokalen und aus den Briefwahllokalen sowie Entscheidungen der Wahlvorstände in den Wahlbezirken geprüft. Nach Durchsicht der Unterlagen gab es an einigen Stellen minimale Korrekturen bei den Stimmenzahlen, die jedoch keine Auswirkungen auf das Gesamtergebnis hatten.  

Geringfügige Korrekturen

Gegenüber dem vorläufigen Endergebnis wurde sowohl die Zahl der ungültigen Erststimmen (minus 91) als auch die Zahl der ungültigen Zweitstimmen (minus 98) nach unten korrigiert. Das liegt insbesondere daran, dass fehlerhafte Wahlbriefe, zum Beispiel durch fehlende Unterschriften auf dem Wahlschein, bei der Auszählung zu den ungültigen Erst- beziehungsweise Zweitstimmen dazugezählt worden waren. Diese werden allerdings gar nicht zur Wahl zugelassen und zählen daher also nicht als Wählerstimme. Die Zahl der gültigen Erststimmen (minus 1) und der gültigen Zweitstimmen (plus 6) wurde ebenfalls korrigiert. Davon profitierte bei den Direktkandidaten Andreas Paul (AfD), der eine Stimme dazubekam, Stephan Albani (CDU) und Arne Brix (Die Linke) musste jeweils eine Stimme aberkannt werden. Nutznießer bei den Parteien waren die CDU (plus 2 Zweitstimmen), die AfD (plus 3), Die Linke (plus 1) und die Tierschutzpartei (plus 1), die SPD musste eine Zweitstimme abgeben. 

Die Wahlbeteiligung im Wahlkreis 027 Oldenburg-Ammerland war mit 84,58 Prozent deutlich höher als bei der vorangegangenen Bundestagswahl 2021 (75,96 Prozent).

Endergebnis online einsehen

Gesamtergebnis Wahlkreis 27 Oldenburg-Ammerland

Teilergebnis Wahlkreis 27: nur Landkreis Ammerland

Bundes- und Landeswahlleitung:

Weitere Informationen zur Bundestagswahl 2025 finden Sie auch auf den Seiten der Bundeswahlleiterin und des Niedersächsischen Landeswahlleiters.