Sprungziele
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Seiteninhalt

Klimaschutz Kreisverwaltung

Der Kreistag des Landkreises Ammerland hat 2013 sein Klimaschutz- und Energiekonzept beschlossen, aus dem bereits viele Maßnahmen für das Kreishaus und seine Einrichtungen verwirklicht wurden.

Eine Auswahl von Projekten finden Sie auf dieser Seite, die wir kontinuierlich aktualisieren werden.


Energiesparmaßnahmen im Kreishaus und den Außenstellen der Kreisverwaltung

Technische Maßnahmen

  • Heizungsanlagen werden, soweit nicht bereits in den letzten beiden Jahren erfolgt, einem sogenannten hydraulischen Abgleich unterzogen.
  • Thermostatköpfe der Heizkörper auf den Fluren werden kurzfristig durch sogenannte Behördenventile ersetzt, damit ist eine „Komplettabschaltung“ dieser Heizkörper möglich.
  • Thermostatköpfe in den Büros werden durch die Einstellung der „Maximaltemperatur“ an der Heizungsanlage begrenzt.
  • Durchgangsbereiche wie Flure, Foyers oder Technikräume werden nicht beheizt.
  • Warmwasserbereitung im Kreishaus wird dort, wo sie unverzichtbar ist, auf eine Erwärmung durch Strom umgestellt.

Energiereduzierende Maßnahmen

  • In den Verwaltungsgebäuden werden die Temperaturen in den Büros auf 19 Grad beschränkt.
  • In den Berufsbildenden Schulen (BBS) wird die Temperatur in den Klassenräumen auf 20 Grad reduziert.
  • In der Sporthalle der Berufsbildenden Schulen (BBS) wird Warmwasser zukünftig nur noch für das Duschen nach dem Sportunterricht bereitgestellt; für die Vereinsnutzung wird auf Kaltwasserbetrieb umsgetellt.
  • Die Beleuchtung von Gebäuden aus rein ästhetischen oder repräsentativen Gründen wird um 24 Uhr abgeschaltet.

Organisatorische Maßnahmen

  • In allen Kreisobjekten wird die Nutzung der Räumlichkeiten durch eine Ausweitung der mobilen Arbeit, die Verlagerung beziehungsweise Zusammenlegung von Präsenzarbeitsplätzen sowie die Einschränkung des Heizzeitraumes reduziert.
  • In der Heizperiode von Oktober bis April finden grundsätzlich keine Wochenendveranstaltungen mehr in Kreisliegenschaften statt.
  • Die Kreishauskantine bleibt zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen.
  • Die Sporthalle der BBS ist ab Mitte Dezember für einen Monat geschlossen.
  • Die KVHS-Kurse der Erwachsenenbildung werden in der Heizperiode – soweit möglich – digital oder an energetisch guten Standorten stattfinden.
  • Die Deponie Mansie bleibt jeweils an den Samstagen im Zeitraum vom 1. Dezember 2022 bis 31. Januar 2023 geschlossen.


Konzepte und Berichte