Digitales Bildungsnetzwerk: erstes Projekt der Zukunftsregion4Klima startet
„Der Zweckverband Naturpark Wildeshauser Geest ist der erste Partner der Zukunftsregion4Klima, der mit der digitalen Bildungsplattform ein Projekt an den Start bringen wird“, freut sich Hendrik Lehners, Leiter des Amtes für Umwelt und Klimaschutz des Landkreises Ammerland (LEAD-Partner der Zukunftsregion4Klima) bei einem Pressegespräch, zu dem der Naturpark Wildeshauser Geest ins Kreishaus des Landkreises Oldenburg eingeladen hatte. Anwesend waren Vertreterinnen und Vertreter der Landkreise Oldenburg und Ammerland sowie ausgewählte Bildungspartner des neuen Angebotes.
„Die Plattform wird über Veranstaltungen und Angebote der Umweltbildungseinrichtungen, außerschulischen Lernorte sowie Bildungsveranstaltungen innerhalb der Zukunftsregion4Klima informieren“, erklärt Lehners. Sie könne von sämtlichen Bildungspartnern genutzt werden und stehe sowohl ehrenamtlichen Vereinen und Organisationen als auch hauptamtlichen Institutionen zur Verfügung. Das Projekt hat eine Laufzeit von Anfang Juni bis Ende Dezember 2026; es entstehen Kosten in Höhe von rund 250 000 Euro, 40 Prozent davon werden vom Land Niedersachsen gefördert, 30 Prozent kommen aus dem Zukunftsfonds der vier Landkreise der Zukunftsregion, 30 Prozent übernimmt für den Naturpark der Landkreis Oldenburg.
„Wir freuen uns, dass unsere Vorarbeiten im letzten Jahr mit dem endgültigen Antrag in der Steuerungsgruppe 2023 Anklang gefunden haben und die Maßnahme als Startprojekt bewilligt wurde“, kommentiert Oliver Knagge, Geschäftsführer vom Zweckverband Naturpark Wildeshauser Geest den Auftakt zum Projektstart. „Mit unserem Digitalen Bildungsnetzwerk leisten wir einen besonderen Beitrag zu einer Bildungsregion für Nachhaltige Entwicklung und geben den vielfältigen Angeboten eine überregionale Wahrnehmung und Sichtbarkeit für alle Beteiligten und Institutionen“.