Förderungen
Maßnahmen für mehr Klimaschutz sind häufig nicht ohne Investitionen möglich. Doch dieses Geld ist gut in unser aller Zukunft investiert und zahlt sich meist auf lange Sicht aus. Um Klimaschutzmaßnahmen für Privatpersonen voranzutreiben, gibt es diverse Förderprogramme. Stöbern Sie durch diese Seiten und finden Sie für Ihr Klimaschutzvorhaben die passende Förderung.
Fördermittel des Bundes
Fördermittel des Landes
NBank - Investitions- und Förderbank des Landes Niedersachsen
KEAN - Klimaschutz- und Energieagentur NiedersachsenFördermittel der Kommune
Der Landkreis stellt ab sofort Fördermittel in Höhe von insgesamt 120.000 Euro zur Verfügung, um Bürgerinnen und Bürger bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels zu unterstützen. Gefördert werden Maßnahmen auf privaten Grundstücken, die dem verbesserten Wassermanagement dienen – darunter Regenwasserzisternen, Dachbegrünungen und Entsiegelungen.
Wassermanagement – Förderung von Maßnahmen auf eigenen Grundstücken
Die Förderung erfolgt in einem einstufigen Verfahren. Sie stellen den Antrag mit allen erforderlichen Unterlagen erst nach Beendigung Ihrer Maßnahme. Eine Antragstellung vorab ist nicht notwendig und kann nicht bearbeitet werden. Es erfolgt keine Bewilligung vorab.
Förderschwerpunkt I: Regenwasserzisterne
- Regenwasserzisternen mit einem Volumen von 2,00 bis 4,99 Kubikmetern werden mit 300 Euro bezuschusst.
- Ab einem Volumen von 5,00 Kubikmetern werden Regenwasserzisternen mit 600 Euro bezuschusst.
Förderschwerpunkt II: Dachbegrünung
- Der Zuschuss beträgt 25 Prozent der förderfähigen Kosten bis zu maximal 1.000 Euro pro Antrag.
- Die Größe der zu begrünenden Dachfläche muss mindestens 20 Quadratmeter betragen.
Förderschwerpunkt III: Entsiegelung
- Der Zuschuss beträgt 25 Prozent der förderfähigen Kosten bis zu maximal 1.000 Euro pro Antrag.
- Die Größe der zu entsiegelnden Fläche muss mindestens 20 Quadratmeter betragen.
Förderrichtlinie Wassermanagement
Weitere kommunale Förderprogramme: