Sprungziele
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Seiteninhalt

Neue Medien im Bestand

Wie bemühen uns, stets aktuelle und interessante Themen bereitstellen zu können. Wenn Ihnen in unserem gesamten Sortiment jedoch ein spezieller Film bzw. bestimmte Bereiche für Ihren Unterricht fehlen, sprechen Sie uns gerne an. 

Die mit Sternchen* versehenen Filme finden Sie nur in unserem Onlinebestand. Klicken Sie dazu auf unserer Startseite auf "Medienrecherche Edupool".

 

In 2022 neu angeschaffte Medien:

  • Halluzinogene, Stimulanzien (S1 / S2)*
  • Weichtiere (S1 / S2)*
  • Impfen (S1 / S2)*
  • So viele Berufe (P / S1 / S2)*
  • Windkraft (S1 / S2)*
  • Wir entdecken Europa (P)*
  • Immer online?! (P / S1 / S2)*
  • Social Media (S1 / S2)*
  • Igel und Regenwurm (P)*
  • Rassismus in Deutschland (S1 / S2)*
  • Social Media: Datenschutz (S1 / S2)*


In 2021 neu angeschaffte Medien:

  • Die Welt der Wild- und Honigbienen (P / S1 / S2)


In 2020 neu angeschaffte Medien:

  • Erkrankungen des Nervensystems (S1 / S2)
  • Guter Eindruck (S1 / S2)
  • Pippi Langstrumpf (P)
  • Erfolg ist machbar (S1 / S2)
  • Das antike Rom II (S1)
  • Das antike Rom I (S1)
  • Erfolg ist machbar (S1)
  • Der kleine Maulwurf und die Technik (P)
  • Der kleine Maulwurf und die Berufe (P)
  • Der kleine Maulwurf und die Freundschaft (P)
  • Der kleine Maulwurf und der Alltag (P)
  • Der kleine Vampir (GS)
  • Animal Farm (S1)


In 2019 neu angeschaffte Medien:

  • Gesunde Ernährung und Zahnpflege (P)
  • Einheimische Singvögel (P)
  • Meilensteine der Evolution (S1)
  • Neurotoxine (S1)
  • Wasserhaushalt der Pflanzen (S1)
  • Energiespeicherung (S1)
  • Landwirtschaft IV (S1)
  • Insekten III (S1)
  • Die Brüder Grimm (S1)
  • Bindungsarten I (S1)
  • Ethologie II (S2)
  • Meere & Ozeane III (S2)
  • Meere & Ozeane IV (S1)
  • Fotosynthese I (S1)
  • Fotosynthese II (S2)
  • Nervenzelle & Nervensystem I (S1)
  • Nervenzelle und Nervensystem II (S2)
  • Muskel & Energie I (S1)
  • Muskel & Energie II (S2)


In 2018 neu angeschaffte Medien:

  • Insekten I (S1)
  • Ernährung & Verdauung des Menschen (S1)
  • Redox – Reaktionen I (S1)
  • Geld – Ursprung & Bedeutung (S1)
  • Meere & Ozeane I (S1)
  • Ethologie I (S2)
  • Verhalten – Säuger & Vögel (S1)
  • Johann Wolfgang Goethe I (S1)
  • Das Alte Ägypten I (S1)
  • Das Alte Ägypten II (S1)
  • Wie fährt das Auto der Zukunft (S1)
  • Die Blütezeit der arabischen Kultur (S1)
  • Berlin: Blockade und Luftbrücke (S1)
  • Globalisierung & Welthandel (S1)
  • Landwirtschaft III – Gemäßigte Zonen (S1)
  • Anpassungen von Tieren an Lebensräume (S1)
  • Wohn- und Lebensräume von Tieren (P)
  • Meere und Ozeane II (S1)
  • Radioaktivität (S1)
  • Parasitismus (S1)
  • Evolution – Art und Artbildung (S1)
  • Kohlenwasserstoffe – Aufbau und Vielfalt (S1)
  • Komplexverbindungen (S1)
  • Unsere Bäume – Lebendiger Lebensraum (P, S1)
  • Getreide – vom Korn zum Brötchen (P)
  • Huertas – Bewässerungslandwirtschaft in Spanien (S1)
  • Sexuell übertragbare Krankheiten (STI) (S1)
  • Das Pferd – Abstammung, Lebensweise, Fortpflanzung (S1)
  • Ökosystem Mensch (S1)
  • Ökozonen der Erde (S1)
  • Spuren der Eiszeit – Alpenvorland und Norddeutsche Tiefebene (S1)
  • Einheimische Pflanzenfamilien (S1)
  • Globale Disparitäten (S1)
  • Feuer und Verbrennung (S1)
  • Johann Wolfgang Goethe II (S1)
  • Das antike Griechenland I  (S1)
  • USA „Struktur, Natur, Kultur“ (S1)
  • Zur Geschichte der Indianer (S1)
  • Molekulare Genetik – Proteinbiosynthese (S2)
  • Oxidation und Reduktion (S1)
  • Diabetes mellitus (S1)


Schulform:

P = Primarbereich
S1 = Sekundarbereich I
S2 = Sekundarbereich 2