Frauen- und Kinderschutzhaus
Frauen- und Kinderschutzhaus der Landkreise Ammerland und Wesermarsch
Das Frauen- und Kinderschutzhaus der Landkreise Ammerland und Wesermarsch bietet seit Anfang Juli 2020 von häuslicher Gewalt betroffenen Frauen und ihren Kindern einen anonymen Schutz und Unterkunft. Hier können die Betroffenen zur Ruhe kommen und haben die Möglichkeit, die durch die Gewalt erzeugten Ausnahmezustände zu beenden. Der Betreiber des Frauen- und Kinderschutzhauses ist das Diakonische Werk Oldenburg. Zentralen Raum nimmt im Schutzhaus die Beratung, Begleitung und Unterstützung der Bewohnerinnen durch die Mitarbeiterinnen des Diakonischen Werks ein.
Die Bewohnerinnen werden unterstützt:
• in Krisensituationen/Sicherheitsfragen
• bei der Klärung der finanziellen Situation
• im Umgang mit Ämtern und Behörden
• in Erziehungsfragen
• bezüglich Trennung, Scheidung, Sorgerecht, Aufenthaltsrecht
• Gewaltschutzgesetz
• bei der Wohnungs- und Arbeitssuche
• bei der Bewältigung des Alltags
• bei der Aufarbeitung von Gewalterfahrungen.
Für die Kinder und Jugendlichen im Schutzhaus bestehen eigene pädagogische Angebote.
Das Frauen- und Kinderschutzhaus liegt in zentraler Lage, so dass Einkaufsmöglichkeiten, die ärztliche Versorgung, Beratungsstellen sowie Schulen und KiTa sich in unmittelbarer Nähe befinden. Die Adresse des Hauses wird aus Schutzgründen nicht bekanntgegeben. In dem Frauen- und Kinderschutzhaus stehen 12 separate Wohneinheiten und zusätzliche Gemeinschaftsräume für 12 Frauen und bis zu 21 Kinder- und Jugendliche zur Verfügung. Die Einrichtung ist rund um die Uhr erreichbar und auch nachts sowie an den Wochenenden durch Fachkräfte besetzt. Die Arbeit im Schutzhaus findet überkonfessionell statt.
Das Frauen- und Kinderschutzhaus ist für Hilfesuchende erreichbar unter:
Telefonnummer: 0441 21001-495
Mail: dwo.frauenhaus@diakonie-ol.de
Internet: www.frauenhaus-diakonie.de