37. Ammerländer Wirtschaftsrunde: Landrätin Karin Harms würdigt die wirtschaftliche Stärke und Innovationskraft der Popken Fashion Group
Die 37. Ammerländer Wirtschaftsrunde fand bei der Popken Fashion Group im Gewerbegebiet Hahn-Lehmden statt und bot rund 100 Unternehmerinnen und Unternehmern einen inspirierenden Einblick in die Erfolgsgeschichte eines der bedeutendsten Modeunternehmen der Region. Landrätin Karin Harms dankte Thomas Schneider und Ralf Keller von der Geschäftsführung für die Einladung sowie die Gelegenheit, das international erfolgreiche Unternehmen aus nächster Nähe kennenzulernen.
In ihrer Begrüßung hob Landrätin Harms die beeindruckende Entwicklung der Popken Fashion Group hervor, die 1968 mit der Eröffnung ihrer ersten Filiale in Oldenburg begann. Seitdem hat sich das Unternehmen von einem regionalen Anbieter zu einem weltweit agierenden Spezialisten für Plus-Size-Mode entwickelt. Heute beschäftigt die Popken Fashion Group über 2 000 Mitarbeitende und verfügt über ein hochmodernes Logistikzentrum. Die Kollektionen der fünf Marken des Unternehmens werden in rund 200 Filialen sowie über die eigenen Online-Shops in mehr als 30 Ländern vertrieben. Besonders die Herrenmode-Marke JP 1880 wird immer beliebter und hat sich mit jährlich zweistelligen Zuwachsraten als marktführendes Label etabliert. „Die Popken Fashion Group steht für Innovationskraft und unternehmerische Weitsicht. Ihr Beitrag zur wirtschaftlichen Stärke unserer Region ist von beachtlichem Wert“, betonte Harms.
Anfang des Jahres erwarb die Popken Fashion Group die Marke HAPPYsize sowie die damit verbundenen Kundenadressen und Warenbestände vom insolventen Versandhändler Klingel aus Pforzheim. HAPPYsize ist nun das fünfte Label des Unternehmens. „HAPPYsize passt ideal zu unserer Markenstrategie. Es freut uns sehr, dass wir uns im Verkaufsprozess gegen große internationale Mitbewerber durchsetzen konnten“, erklärte Geschäftsführer Thomas Schneider in seiner Präsentation. Die Marke, die eine Lifestyle-Plattform für große Größen bietet, ging pünktlich zur Veranstaltung online.
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war der Vortrag von Bastian Strauß, einem Experten für Digitalisierung und Künstliche Intelligenz im Mittelstand. Mit praxisnahen Beispielen zeigte er, wie kleine und mittelständische Unternehmen digitale Technologien und NoCode-Tools effektiv nutzen können. Seine Ausführungen fanden bei den Gästen großen Anklang und gaben wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung ihrer Betriebe. Zum Abschluss der Veranstaltung erhielten die Teilnehmenden bei einem Rundgang durch das neue Logistikzentrum und das hauseigene Fotostudio Einblicke in die innovativen Arbeitsprozesse der Popken Fashion Group.
„Die Innovationskraft und Resilienz unserer regionalen Unternehmen bilden die solide Basis für die Stabilität und Weiterentwicklung des Ammerlands“, resümierte Landrätin Harms. Sie hob hervor: „Diese Veranstaltung hat erneut deutlich gemacht, wie essenziell der Dialog und die enge Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Politik und Verwaltung für die positive Entwicklung unserer Region sind: Die Ammerländer Wirtschaftsrunde bleibt dabei eine unverzichtbare Plattform für den Austausch von Ideen und die Stärkung der regionalen Wirtschaftskraft.“