Sprungziele
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Seiteninhalt

Ausbildung beim Landkreis Ammerland

Beste Chancen, viele Möglichkeiten und noch mehr Abwechslung:

Du bist aufgeschlossen und kommunikativ?
Offen im Umgang mit anderen Menschen und hilfst bei Fragen gerne weiter?
Du hast Interesse am Geschehen im Landkreis Ammerland?
Du bist verantwortungsbewusst, engagiert und teamfähig?
Du suchst nach einem abwechslungsreichen Ausbildungsplatz oder dualem Studium?

Komm zu uns in die Kreisverwaltung!

Wenn Dich flexible Arbeitszeiten in einem tollen Team bei attraktiver Bezahlung mit dreißig Tagen Urlaub im Jahr und Möglichkeiten zu Fort- und Weiterbildungen begeistern, dann ist eine Ausbildung beim Landkreis Ammerland genau das Richtige für Dich!

Weitere Informationen 

In unregelmäßigen Abständen wird auch eine Ausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Tourismus und Freizeit sowie zum Fachinformatiker/-in Systemintegration angeboten.

Voraussetzungen

Vorauswahl
Anhand der vorliegenden Bewerbungsunterlagen wird eine erste Vorauswahl getroffen. Die vorab ausgewählten Bewerberinnen und Bewerber erhalten dann eine Einladung zu einem Eignungstest.

Eignungstest
Der Einstellungstest für den Bachelor of Arts und die übrigen Ausbildungsberufe wird durch externe Unternehmen begleitet.
Für den späteren mündlichen Teil werden die Bewerberinnen und Bewerber zugelassen, die den Eignungstest bestanden haben. Beim Eignungstest werden unter anderem Deine Deutsch- und Mathematikkenntnisse, Deine Allgemeinbildung und Dein Arbeitsverhalten sowie Dein logisches Denken geprüft. Der mündliche Teil testet Deine Kommunikations- und Kontaktfähigkeit, Deine Persönlichkeit und Belastbarkeit sowie Deine Motivation zum jeweiligen Berufsbild.

Vorstellungsgespräch

Hast Du die vorhergehenden Tests erfolgreich bestanden, möchten wir Dich persönlich kennenlernen. Du erhälst eine Einladung und bekommst in einem persönlichen Vorstellungsgespräch die Chance, Dich zu präsentieren und eventuell noch offene Fragen über den Ausbildungsberuf, den Ausbildungsablauf oder das Studium zu klären.
Bitte bereite Dich auf die Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch ausreichend vor und informiere Dich über das von Dir angestrebte Berufsbild (Verwaltungsfachangestellte/-fachangestellter, Kauffrau/-mann für Tourismus und Freizeit, Bachelor of Arts, Fachinformatiker/-in für Systemintegration).

Entscheidung
In diesem letzten Schritt erfährst Du, ob Du zu den ausgewählten Bewerbern und Bewerberinnen gehörst und wir Dir einen Ausbildungs- bzw. Studienplatz anbieten können.

Welche Unterlagen werden benötigt?

Zu einer vollständigen Bewerbungsmappe gehören:

  • ein individuelles Anschreiben
  • ein tabellarischer Lebenslauf
  • eine Kopie des letzten Zeugnisses

Welche Fristen muss ich beachten?

Die Bewerbungsfrist für die Studienplätze 2024 läuft bis zum 29. September 2023.