Kraftfahrzeug Meldung technische Änderung
Die nachfolgenden Informationen werden (teilweise) zur Verfügung gestellt vom Serviceportal des Landes Niedersachsen.
Bestimmte technische Änderungen müssen unverzüglich von der Technischen Prüfstelle oder einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation (DEKRA, GTÜ, KÜS, TÜV) begutachtet werden:
-
Änderung der Fahrzeugart
-
Änderung von Hubraum oder Leistung
-
Erhöhung der durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit
-
Verringerung der durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit, wenn diese fahrerlaubnisrelevant ist oder Reifen niedrigerer Geschwindigkeitsklassen verwendet werden sollen
-
Änderung der zulässigen Achslasten, des Gesamtgewichts, der Nutz-, Sattel-, Aufliege- oder Anhängelast
-
Erhöhung der Fahrzeugabmessungen, ausgenommen bei Pkw und Krafträdern
-
Änderung der Sitz-, Liege- oder Stehplatzzahl bei Kraftomnibussen
-
Änderungen der Abgas- oder Geräuschwerte, sofern sie sich auf die Kraftfahrzeugsteuer oder Verkehrsverbote auswirken
Diese technischen Änderungen müssen von der zuständigen Stelle in die Fahrzeugdokumente eingetragen werden.
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch:
AG Kommunenredaktion
Erforderliche Unterlagen
-
bei technischer Änderung
-
Zulassungsbescheinigung Teil II
-
Zulassungsbescheinigung Teil I
-
Sachverständigengutachten beziehungsweise Betriebserlaubnis des Teile-Herstellers (z. B. TÜV, DEKRA, KÜS)
-
Abnahmebestätigung einer zugelassenen Prüforganisation (z. B. TÜV, DEKRA, GTÜ, KÜS, GTS)
-
Nachweis über die Hauptuntersuchung (HU)
-
bei Änderung der Fahrzeugart zusätzlich neue Versicherungsbestätigung
-
-
bei Änderung der Schadstoffklasse
-
Zulassungsbescheinigung Teil II
-
Zulassungsbescheinigung Teil I
-
Einbaubescheinigung der Werkstatt
-
Betriebserlaubnis für das eingebaute Abgasreinigungssystem
-
-
bei Nachrüstung des Katalysators (KAT)
-
Zulassungsbescheinigung Teil II
-
Zulassungsbescheinigung Teil I
-
Einbaubescheinigung für den KAT und die Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) des KAT
-
Kosten
Es fallen Gebühren an. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.
Frist
Es müssen ggf. Fristen beachtet werden. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.
Rechtsgrundlage(n)
Formulare
Hinweise (Besonderheiten)
Fragen Sie vor dem Ein- oder Umbau eine amtlich anerkannte sachverständige Person für den Kraftfahrzeugverkehr oder eine Prüfingenieurin/einen Prüfingenieur einer Überwachungsorganisation, ob die Betriebserlaubnis beeinträchtigt wird beziehungsweise ob die Änderung überhaupt genehmigungsfähig ist.