04.09.2023 Vier für die Zukunft Textanriss überspringen Steuerungsgruppensitzung der „Zukunftsregion4Klima“ in Bad ZwischenahnNatur- und Kulturräume stärken und dabei Regionen nachhaltig fit für die Herausforderungen der Zukunft machen – das wollen die vier Landkreise Ammerland, Cloppenburg, Oldenburg und Vechta gemeinsam erreichen. Sie haben sich zur „Zukunftsregion4Klima“ zusammengetan, um ... Mehr © pro-t-in
03.05.2023 Zusatztermin: „Vom Keller bis auf das Dach – wie kann ich meine Immobilien zukunftsgerecht aufstellen?“ Textanriss überspringen Aufgrund der großen Nachfrage und der positiven Resonanz wird die gemeinsame Informationsveranstaltung des Landkreises Ammerland und der EWE „Vom Keller bis auf das Dach – wie kann ich meine Immobilien zukunftsgerecht aufstellen?“ kurzfristig wiederholt. Die Veranstaltung, bei der neben einem ... Mehr
18.04.2023 Gute Resonanz für Informationsveranstaltung zu Klimaschutzmaßnahmen im eigenen Zuhause Textanriss überspringen Die Informationsveranstaltung im Kreishaus zum Thema „Vom Keller bis auf das Dach – wie kann ich meine Immobilien zukunftsgerecht aufstellen?“ hat sich großer Resonanz erfreut. Eingeladen hatten der Landkreis Ammerland und die EWE, die gemeinsam mit dem Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband (OOWV), der ... Mehr
30.03.2023 „Info-Talk“ am 17. April im Kreishaus: Wie können Immobilien zukunftsgerecht aufgestellt werden? Textanriss überspringen Der Landkreis Ammerland bietet mit der EWE AG eine gemeinsame Informationsveranstaltung an: „Vom Keller bis auf das Dach – wie kann ich meine Immobilien zukunftsgerecht aufstellen?“ Die Veranstaltung, bei der Experten der EWE AG, des OOWV, der LzO und der Firma ... Mehr
23.02.2023 Mobile Mitfahrzentrale PENDLA startet Textanriss überspringen Der Landkreis Ammerland hat gemeinsam mit den Gemeinden Apen, Bad Zwischenahn, Edewecht und Rastede sowie der Stadt Westerstede (Ausnahme: Wiefelstede) die digitale Mitfahr-App „PENDLA“ gestartet: „Damit stellen wir den Bürgerinnen und Bürgern eine weitere Mobilitätsoption zur Verfügung: PENDLA ermöglicht, bequem ... Mehr
07.10.2022 Wasserstoff-Tag in Rostrup Textanriss überspringen Energiewende zum Anfassen für Fachpublikum auf dem Gelände der BBS Ammerland / Wasserstoffbusse, -LKW und -PKW im Fokus Mehr
28.09.2022 Land fördert „Zukunftsregion4Klima“ mit knapp fünf Millionen Euro – Staatssekretär Wunderling-Weilbier überreicht Anerkennungsbescheid Textanriss überspringen Die Landkreise Ammerland, Cloppenburg, Oldenburg und Vechta schließen sich zur Zukunftsregion „Zukunftsregion4Klima“ zusammen. Einen entsprechenden Anerkennungsbescheid übergab Matthias Wunderling-Weilbier, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, an den Ersten Kreisrat des Landkreises Ammerland Thomas Kappelmann. Das Geld ... Mehr
06.09.2022 Kunst begegnet Klimakrise: Ausstellung im Kreishaus Textanriss überspringen "Gerade beim Klimawandel sind wir auf die Kunst angewiesen, weil sie neue visuelle Räume eröffnet, um neue Wege aufzuzeigen", mit diesem Zitat von Christoph Thun-Hohenstein, dem ehemaligen Direktor des MAK -Museums für angewandte Kunst in Wien, hat der Erste Kreisrat Thomas ... Mehr
30.08.2022 Maßnahmenkatalog zum Energiesparen – Schulterschluss von Landkreis, Stadt und Gemeinden Textanriss überspringen „Rund 130 000 Menschen leben im Ammerland. Jeder kann etwas dazu beitragen, dass Deutschland unabhängiger von Energieimporten wird. Mindestens zwanzig Prozent an Energie verglichen mit dem Durchschnittsverbrauch der letzten fünf Jahre müssen eingespart werden, um einen Engpass und damit eine Gasnotfall-Situation in ... Mehr
23.08.2022 Kunst begegnet Klimakrise: Ausstellung im Kreishaus – Vernissage am 2. September Textanriss überspringen Wie macht sich die Klimakrise vor unserer Haustür bemerkbar? Der Beantwortung dieser Frage haben sich Künstlerinnen und Künstler im Ammerland angenommen und ihrem Blick auf die Klimakrise Ausdruck verliehen. Die im Rahmen eines Klimakunst-Wettbewerbes - „Dem Klimawandel ein Gesicht geben" – entstandenen ... Mehr © Renate Schwalfenberg und Sabine Bartels
28.06.2022 Landkreis investiert verstärkt in den Klimaschutz - Photovoltaik-Ausbau und Teilnahme an Energiespar-Kampagne Textanriss überspringen Der Arbeitskreis Klimaschutz hat bei einem Ortstermin am Kreishaus die zusätzlichen Photovoltaik- Module, die auf den drei Dachflächen des Kreishauses installiert worden sind, in Augenschein genommen. Installiert wurden 162 Module zusätzlich zu den bislang 174 vorhandenen Modulen. Die Gesamtleistung wurde damit nun ... Mehr
03.06.2022 Jeder Kilometer zählt! Eröffnungsparty für Klimaschutz-Kampagne STADTRADELN am 12. Juni im Bad Zwischenahner Kurpark Textanriss überspringen Am 12. Juni beginnt die Aktion STADTRADELN 2022, an der in diesem Jahr erstmalig alle sechs Kommunen teilnehmen. Innerhalb des dreiwöchigen Aktionszeitraumes geht es darum, möglichst viele Fahrradkilometer für die heimische Kommune und den Landkreis Ammerland zu sammeln und auf diese Weise gemeinsam ... Mehr
27.04.2022 Wasserstofftage Nordwest - Veranstaltungsplattform ist online Textanriss überspringen Die Metropolregion Nordwest informiert: Der Countdown läuft. Am 24. Juni starten die Wasserstofftage Nordwest 2022, in deren Rahmen Akteurinnen und Akteure aus der Region elf Tage lang unterschiedliche Wasserstoffanwendungen in der Praxis präsentieren. Wer hat was wann und wo zu bieten? Antworten liefert ... Mehr
26.04.2022 Klimaschutz geht nur gemeinsam – Landkreis Ammerland und EWE unterzeichnen „Charta für den Klimaschutz“ Textanriss überspringen Landrätin Karin Harms und Stefan Dohler, Vorstandsvorsitzende der EWE AG haben am 26. April eine Charta für den Klimaschutz im Kreishaus unterzeichnet. Darin verpflichten sich die Partner zur konsequenten Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen unter dem Motto: „Wir. Hier. Jetzt. Vor Ort.“ „Gemeinsam mit ... Mehr
29.03.2022 Stadtradeln 2022: Das Ammerland radelt für gutes Klima! Textanriss überspringen Landrätin Karin Harms lädt alle fahrradbegeisterten Ammerländerinnen und Ammerländer ein, bei der Klimaschutz-Kampagne STADTRADELN in die Pedale zu treten und vom 12. Juni bis 2. Juli 2022 möglichst viele Fahrradkilometer für Landkreis und Klimaschutz zu sammeln. „Als begeisterte Radfahrerin ist es eine Herzensangelegenheit ... Mehr
09.03.2022 Digitalisierung und Klimaschutz erfordern organisatorische Veränderungen in der Kreisverwaltung Textanriss überspringen Landrätin Karin Harms hat im Kreisausschuss die neue Struktur der Kreisverwaltung vorgestellt, die ab 1. April gelten wird: „Digitalisierung und Klimaschutz sind die Themen unserer Zeit und müssen als zentrale Zukunftsaufgaben stärker in den Mittelpunkt gerückt werden.“ Das Amt für Digitalisierung und ... Mehr
20.05.2021 Radeln nach Zahlen – neues Knotenpunktsystem für Radfahrende im Ammerland Textanriss überspringen Landrat Jörg Bensberg, Bürgermeisterin Petra Lausch sowie die Bürgermeister Matthias Huber, Michael Rösner, Lars Krause, Jörg Pieper und Dr. Arno Schilling haben das nagelneue Knotenpunktsystem nach niederländischem Vorbild eingeweiht, das Radlerinnen und Radlern im Landkreis Ammerland mit Saisonbeginn 2021 zur Verfügung ... Mehr