HPV-Impfung gegen Krebs – T(w)o be safe!
Vom 10. bis 14. Juni 2024 findet eine landesweite Aktionswoche zum Thema HPV-Impfung in Niedersachsen statt. Ziel ist die Aufklärung über Humane Papillomviren (HPV) und die Motivationssteigerung zur Inanspruchnahme der HPV-Impfung von Kindern und Jugendlichen. Die Woche findet statt unter dem Motto: T(w)o be safe – 2 HPV-Impfungen für 2-fachen Schutz. Dieses Motto signalisiert nicht nur die Sicherheit, allein oder zu zweit durch die zweifache Impfung gegen HPV geschützt zu sein, sondern auch gegen Genitalwarzen und Krebs.
„Infektionen mit Humanen Papillomviren (HPV) gehören zu den häufigsten sexuell übertragbaren Infektionen. Die meisten sexuell aktiven Menschen infizieren sich mindestens einmal im Leben mit HPV. Die Viren können Veränderungen von Haut- und Schleimhautzellen im Genitalbereich auslösen, die langfristig zu Krebsvorstufen und schließlich zu Krebs beispielsweise am Gebärmutterhals, in der Scheide, am Penis, am Darmausgang oder im Mund-Rachenbereich führen können. Die hohe Wirksamkeit der HPV-Impfung gegen Gebärmutterhalskarzinome, gegen Penis- und Analkarzinome sowie gegen Feigwarzen ist mittlerweile gut belegt, gerade wenn sie vor Eintritt in die sexuelle Aktivität stattfindet“, er-klärt Dr. Martina Preemann, Ärztin im Gesundheitsamt. „Trotzdem sind viele Jugendliche – 45 Prozent der Mädchen und 83 Prozent der Jungen – nicht gegen HPV geimpft. Darauf möchten wir aufmerksam machen: Impfen schützt!“, wirbt Tomke Ertelt, Krankenschwester im Jugendärztlichen Dienst des Gesundheitsamtes, nachdrücklich für die Impfung.
Während der Aktionswoche, die vom Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung und dem Niedersächsischen Kultusministerium initiiert wurde, wird angestrebt, alle Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen in Niedersachsen auf die Schutzmöglichkeit durch die HPV-Impfung aufmerksam zu machen. Landesweit beteiligen sich Akteurinnen und Akteure aus dem Gesundheitswesen, indem sie Schülerinnen und Schülern die gesundheitlichen Vorteile der Schutzimpfung durch gezielte Informationen und Angebote nahebringen. Der Jugendärztliche Dienst des Gesundheitsamtes unterstützt die Landesaktion und hat im Vorfeld dafür gesorgt, dass allen Grundschulen Infokarten zu HPV zur Information für alle Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen und ihrer Eltern zugesandt wurden.
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Impfung für Mädchen und Jungen im Alter von 9 bis 14 Jahren. Bis zum 18. Geburtstag kann die Impfung kostenlos nachgeholt werden. Auch zu einem späteren Zeitpunkt kann die Impfung nach Absprache mit der behandelnden Ärztin oder dem behandelnden Arzt durchaus sinnvoll sein. Die Kosten für die Impfung werden teilweise bis zum 26. Lebensjahr von den Krankenkassen übernommen. Durchgeführt werden kann die Impfung von Kinder-, Haus-, Frauenärztinnen und -ärzten sowie durch Urologinnen beziehungsweise Urologen.
Rückfragen beantwortet Dr. Martina Preemann telefonisch oder per E-Mail.
Weitere Informationen zum Thema “Humane Papillomviren“ finden Sie auf der Website des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung.