Seniorenstützpunkt und Kreisvolkshochschule qualifizieren Ehrenamtliche für Seniorenbegleitung
Der Seniorenstützpunkt im Landkreis Ammerland bietet in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule und der Freiwilligenagentur der AWO Ammerland wieder einen Qualifizierungskurs „DUO – ehrenamtliche Seniorenbegleitung“ an. Am Dienstag, dem 20. August 2024, um 14:15 Uhr werden Verena Jüchter (Seniorenstützpunkt), Sabine Gräper (Freiwilligenagentur) und Frank Ritterhoff (kvhs) in den Räumlichkeiten der Kreisvolkshochschule in Westerstede, Am Esch 10 über den Ablauf und die Inhalte des Kurses sowie den anschließenden Einsatz im Team der ehrenamtlichen Seniorenbegleitungen des Seniorenstützpunktes informieren.
Die entgeltfreie Schulung beginnt am Dienstag, dem 3. September 2024, in den Räumlichkeiten der Kreisvolkshochschule Ammerland in Westerstede. An insgesamt zehn Schulungstagen werden den Teilnehmenden in 30 Theoriestunden verschiedene Aufgabengebiete vorgestellt, die bei der Begleitung von Seniorinnen und Senioren von Bedeutung sind. Eingegangen wird unter anderem auf die Themen soziale Kompetenzen, Gesprächsführung und Kommunikation im Umgang mit älteren Menschen sowie psychische und physische Veränderungen im Alter und Möglichkeiten der Motivierung sowie aktivierender Beschäftigungsmöglichkeiten. Praktischer Teil der Qualifizierungsmaßnahme ist eine 20-stündige Hospitation in einer Einrichtung der Altenhilfe, um unmittelbar Erfahrungen sammeln zu können und erlernte Inhalte zu erproben. Nach Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat.
Über eine anschließende Mitarbeit im Team der ehrenamtlichen Seniorenbegleitungen des Landkreises Ammerland freuen sich Melanie Hauber und Verena Jüchter, Mitarbeiterinnen des Seniorenstützpunktes. „Die Ehrenamtlichen werden an Seniorinnen und Senioren vermittelt, die Gesellschaft vermissen, zum Beispiel in Form von ausgiebigen Gesprächen oder Spaziergängen“, berichten Melanie Hauber. Die Ehrenamtlichen entscheiden selbstständig, in welchem zeitlichen und inhaltlichen Rahmen sie ihr Ehrenamt gestalten möchten. Auch nach der Vermittlung an eine Seniorin oder einen Senior werden die Ehrenamtlichen von den Mitarbeiterinnen des Seniorenstützpunktes begleitet: „Zweimal im Jahr finden Austauschtreffen statt, bei denen über die Erfahrungen im Ehrenamt gesprochen wird. Auch Schulungen werden regelmäßig angeboten. Wir freuen uns darauf, weitere Personen in unserem Team begrüßen zu dürfen“, so Verena Jüchter.
Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule schriftlich entgegen. Für Nachfragen diesbezüglich ist der zuständige Fachbereichsleiter Frank Ritterhoff telefonisch erreichbar. Für weitere Fragen steht Verena Jüchter telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.