Sprungziele
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Seiteninhalt
27.12.2024

Grußwort zum Jahreswechsel 2024/25

Liebe Ammerländerinnen und Ammerländer,

die Liste der einschneidenden Ereignisse, die uns in den letzten Jahren herausfordern, wird immer länger: Klimakatastrophen scheinen sich unaufhaltsam aneinanderzureihen, und weltweit nehmen unberechenbare Machthaber politischen Einfluss dauerhaft für sich in Anspruch. Auch die Zusammenarbeit auf nationaler Ebene bleibt davon nicht unberührt: Das Auseinanderbrechen der Koalition auf Bundesebene zeigt deutlich, wie sehr Krisen die politische Stabilität belasten können.

Auch im Ammerland spüren wir die Auswirkungen dieser Entwicklungen. Unsere bis vor Kurzem solide Finanzlage gerät massiv unter Druck. Neben gestiegenen Transferleistungen im Sozialbereich und den hohen Aufwendungen der Eingliederungshilfe werden uns immer mehr Aufgaben übertragen – häufig ohne ausreichenden finanziellen Ausgleich. Diese Belastungen zehren unsere Reserven auf und erschweren die Haushaltsplanung erheblich. Für 2024 und 2025 erwarten wir spürbare Defizite, sodass ein Haushaltsausgleich auf absehbare Zeit nicht möglich sein wird. Ein Konsolidierungspaket bringt erste Entlastungen, doch ab 2026 drohen dennoch weitere erhebliche Fehlbeträge.

Trotz dieses herausfordernden Umfelds versuchen wir vor Ort Kurs zu halten und weiterhin an konstruktiven Lösungen sowie zukunftsweisenden Weichenstellungen zu arbeiten. Zielgerichtet investieren wir in unsere Infrastruktur – vom Gesundheitsquartier über die Technische Zentrale und die Beruflichen Schulen Ammerland bis hin zu Verkehrsanlagen, Kindertagesstätten und Digitalisierung. Diese Maßnahmen schaffen nicht nur nachhaltige Perspektiven für unseren Landkreis, sondern stärken zugleich die heimische Wirtschaft.

Doch eines ist klar: Nicht alles wird wie gewohnt finanzierbar sein. Die Zeiten des „Rundum-sorglos-Pakets“ sind Vergangenheit, und wir müssen neue Prioritäten setzen. Diese Entwicklungen fordern uns heraus umzudenken und neue Wege zu gehen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in unserer Gemeinschaft: Indem wir solidarisch handeln, aufeinander achten und unsere Kräfte bündeln, können wir auch in schwierigen Zeiten handlungsfähig bleiben. Ich bin überzeugt, dass wir es mit dieser Haltung schaffen werden, unseren Landkreis sicher durch die Stürme der Zeit zu navigieren.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien einen guten Jahreswechsel, besinnliche und erholsame Festtage sowie ein gesundes und kraftvolles Jahr 2025!

Ihre

Karin Harms
Landrätin