19. März: »Tag der offenen Tür« im Verwaltungsgebäude von Gesundheitsamt und Bundeswehrkrankenhaus
Das Gesundheitsamt und das Bundeswehrkrankenhaus laden am 19. März zu einem „Tag der offenen Tür“ in ihr neues gemeinsames Verwaltungsgebäude in Westerstede ein. Zwischen 10 und 15 Uhr haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Tätigkeiten der beiden Institutionen zu gewinnen. Die Veranstaltung findet am bundesweit vom Robert Koch-Institut initiierten „Tag des Gesundheitsamtes“ statt, der die wichtige Arbeit der Gesundheitsämter stärker ins öffentliche Bewusstsein rücken soll.
Einblicke in die Arbeit des Gesundheitsamtes
An diesem Tag können die verschiedenen Abteilungen des Gesundheitsamtes mit den unterschiedlichen Schwerpunkten wie Schuleingangsuntersuchungen, über Gutachten, den Infektionsschutz, Beratung psychisch kranker Personen bis hin zur Zahnhygiene und der Mundgesundheit erkundet werden.
Karrierechancen bei der Bundeswehr
„Auch die Bundeswehr bietet spannende Einblicke und informiert vor Ort über ihre vielfältigen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten. Das Karriereberatungsbüro Oldenburg ist mit einem Karrieretruck vertreten, um Fragen zu Einstiegsmöglichkeiten und beruflichen Perspektiven zu beantworten“, kündigt Oberstarzt Dr. Christian Zechel, Kommandeur und Ärztlicher Direktor des Bundeswehrkrankenhauses, an.
Vielfältiges Rahmenprogramm
„Das Gesundheitsamt und das Bundeswehrkrankenhaus freuen sich darauf, viele Interessierte am ‚Tag der offenen Tür‘ begrüßen zu dürfen. Nutzen Sie die Gelegenheit, spannende Einblicke in die vielseitigen Tätigkeiten der Institutionen zu gewinnen und einen informativen Tag mit der ganzen Familie zu erleben!“, wirbt Dr. Elmar Vogelsang, Leiter des Gesundheitsamtes, für den „Tag der offenen Tür“. Für Kinder wird ein buntes Programm mit einer Hüpfburg, mit Kinderschminken, mit einem Glücksrad, einer spannenden Rallye und einem Treffen mit „Kroko“ geboten, während Erwachsene vielfältige medizinische Testmöglichkeiten sowie die Vorführung des Films „Ich bin ich – Ich bin mehr als meine Diagnose“, präsentiert vom Sozialpsychiatrischen Dienst, erwartet.
Ab 11:30 Uhr sorgt die Bundeswehr mit Erbsensuppe im Innenhof für das leibliche Wohl. Um 13:30 Uhr wird das Marinemusikkorps Wilhelmshaven mit einem Konzert für gute Stimmung sorgen. Zusätzlich bietet eine Cafeteria mit selbst gebackenem Kuchen – zugunsten des Ammerland Hospizes – eine süße Ergänzung.
Das Gebäude: Ein modernes Gemeinschaftsprojekt
Das neue Verwaltungsgebäude wurde in den Jahren 2023/2024 innerhalb von nur 16 Monaten errichtet und sechs Wochen vor dem geplanten Termin fertiggestellt. Im Erdgeschoss und ersten Obergeschoss befindet sich das Gesundheitsamt, während Leitung und Verwaltung des Bundeswehrkrankenhauses sowie der Betriebsarzt die oberen Etagen nutzen.
Praktische Hinweise
Für die Besucherinnen und Besucher stehen kostenlose Parkmöglichkeiten in den beiden Parkhäusern zur Verfügung (bitte beachten: nicht barrierefrei).
Für Rückfragen steht die Verwaltungsleiterin des Gesundheitsamtes Anja Rüthemann telefonisch unter 04488 56-7680 und per E-Mail zur Verfügung.