Frauengesundheit im Fokus zum Weltfrauentag: Mammobil bietet wichtige Früherkennung
Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März hat die neue Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Ammerland Julia Thieme das Mammobil in Westerstede besucht. „Der Weltfrauentag lenkt die Aufmerksamkeit auf die Rechte von Frauen weltweit – dazu zählt auch der gleichberechtigte Zugang zur Gesundheitsversorgung. Das Mammobil ist eine wichtige Einrichtung, die Frauen dabei unterstützt, ihre Gesundheit aktiv zu schützen“, betont die Gleichstellungsbeauftragte.
Das Mammobil steht noch bis Mitte April 2025 in Westerstede und bietet Frauen die Möglichkeit, sich wohnortnah und unkompliziert untersuchen zu lassen. „Die Mammographie ist eine essenzielle Früherkennungsuntersuchung, die Leben retten kann“, erklärt Birgitt Kampen-Neumann vom Mammobil, die sich gemeinsam mit den Landfrauen Friesland-Wilhelmshaven und den Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Friesland für eine Erhöhung der Altersgrenze von berechtigten Frauen von 69 auf 75 Jahre eingesetzt hat. „Am 21. September 2023 hat der Gemeinsame Bundesausschuss in Berlin dieser Forderung zugestimmt und die Krebsfrüherkennungsrichtlinie entsprechend angepasst. Ich freue mich, dass das Mammobil diese Erweiterung nun umsetzt und Frauen bis 75 Jahre zur Früherkennung einlädt. Dadurch erhalten noch mehr Frauen die Chance auf eine frühzeitige Diagnose.“
Aufgrund der Baumaßnahmen an der Ammerland-Klinik wurde erstmals der Standort "An der Hössen 13" für das Mammobil eingerichtet. Dieser befindet sich hinter der Ammerland-Klinik auf dem Pausenhof der ehemaligen Hössenschule direkt neben der DRK-Kindertagesstätte „Hössennest“.
Das Mammographie-Screening ist ein Programm zur Früherkennung von Brustkrebs bei Frauen zwischen 50 und 75 Jahren ohne Symptome. Die Untersuchung umfasst eine Röntgenaufnahme der weiblichen Brust, die bereits kleinste nicht tastbare Tumore sichtbar machen kann. Das Screening ist für gesetzlich krankenversicherte Frauen kostenfrei und wird von den gesetzlichen Krankenkassen sowie der Kassenärztlichen Bundesvereinigung finanziert. Auch privat versicherte Frauen haben Anspruch auf diese Untersuchung.
Alle berechtigten Frauen erhalten eine Einladung zum Screening mit einem Terminvorschlag. Sollte dieser Termin nicht passen, kann er telefonisch bei der zentralen Stelle in Bremen unter 042136 11 6800 geändert werden. Zudem besteht die Möglichkeit der Online-Terminierung.
Weitere Informationen sind unter www.mammo-programm.de oder mammographie-screening-nordwest.de verfügbar.