Fortsetzung „Info-Talks“ – Wie kann ich meine Immobilie zukunftsgerecht aufstellen?
Der Landkreis Ammerland setzt zusammen mit der EWE AG die gemeinsame Veranstaltungsreihe der Info-Talks für Eigenheimbesitzerinnen und -besitzer „Vom Keller bis auf das Dach – wie kann ich meine Immobilie zukunftsgerecht aufstellen?“ unter der Überschrift „Info-Talks 2.0“ fort. Die erste Veranstaltung in diesem Jahr findet am 1. April von 18:00 bis 21:00 Uhr im Sitzungssaal des Kreishauses in Westerstede statt.
„Mit den Info-Talks konnten in den vergangenen zwei Jahren bereits viele Interessierte erreicht werden. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe wird die regionale Expertise aus unserem Landkreis versammelt, um den Bürgerinnen und Bürgern diverse Optionen aufzuzeigen, die eigene Immobilie zukunftssicher aufzustellen“, erklärt Hendrik Lehners, Leiter des Amtes für Umwelt- und Klimaschutz beim Landkreis Ammerland. Die Info-Talks gehen auf die „Charta für den Klimaschutz“ zurück, in deren Rahmen der Landkreis Ammerland und die EWE gemeinsam Klimaschutzmaßnahmen voranbringen möchten. „Die Info-Talks haben ihren Ursprung im Ammerland und werden mittlerweile auch mit benachbarten Landkreisen angeboten, in denen sie eine ebenso große Resonanz erfahren“, freut sich Ralf von Dzwonkowski, EWE-Kommunalbetreuer für den Landkreis Ammerland.
Im ersten Vortrag „Eigener Strom, mehr Unabhängigkeit“ wird der EWE-Solarexperte Michael Märtens Optionen vorstellen, wie das Eigenheim energieautark ausgestattet werden kann. Im Fokus des zweiten Vortrags „Wie kann ich meine Immobilie vor Starkregen schützen und Regenwasser nutzbar machen?“ von Jens de Boer, Regionalleiter Landkreis Ammerland und Stadt Oldenburg, OOWV, werden die Aspekte Sicherheit und Nachhaltigkeit stehen. Im dritten Vortrag „Wie gelingt die Wärmewende in Wohngebäuden“ informiert Thorsten Engel, Leiter Key Account Management & Commercial Business Brötje, darüber, wie man fossile Energie durch den Einsatz moderner Wärmepumpen einsparen kann. Und im Beitrag „Energiewende in den eigenen vier Wänden – richtig finanzieren und Förderungen nutzen!“ klärt Markus Neumann über Fördermöglichkeiten auf und wie Investitionen auch im Alter finanziert werden können. „Im Anschluss an diesen Teil der Veranstaltung ist ein Austausch mit den Referenten geplant, um individuelle Fragen speziell zur eigenen Immobilie klären zu können“ verspricht Margarita Schreiner, Klimaschutzmanagerin des Landkreises Ammerland.
Für organisatorische Belange ist es erforderlich, einen Überblick über die Teilnehmerzahl zu erhalten. Daher bittet Margarita Schreiner um Anmeldung für die Veranstaltung. Sie steht für Rückfragen telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.