Sprungziele
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Seiteninhalt
07.03.2025

Neu im Ammerland: Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft kvhs etabliert Bindeglied zwischen Frauen und der regionalen Wirtschaft

Zu Jahresbeginn 2025 hat die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft (Ko-Stelle) der Kreisvolkshochschule Ammerland (kvhs) ihre Arbeit aufgenommen. Das Angebot richtet sich an alle Frauen und Betriebe im Ammerland und steht für Fragen zur beruflichen Entwicklung zur Seite.

Sei es die erste Orientierung, Weiterentwicklung, Neuausrichtung oder Wiedereinstieg – das Team um Anja Ollermann, Birte Amann und Elanah Lohse steht mit Rat und Tat zur Seite. Unterstützt werden Frauen auch bei allen privaten Themen, die in Zusammenhang mit ihrem beruflichen Erfolg stehen, wie beispielsweise Schwangerschaft, Kinderbetreuung, finanzielle Absicherung, Gesundheit, Pflege von Angehörigen, persönliche Kompetenzen und Stärken.

Ergänzend zur Einzelberatung bietet die Ko-Stelle regelmäßig spannende und inspirierende Workshops und Informationsveranstaltungen an. Unternehmen profitieren durch Beratung zu den Themen familienorientierte Unternehmenskultur und entsprechende Betriebsdarstellung, Mitarbeitendengewinnung und -bindung, sowie Gestaltungsmöglichkeiten von Familienzeit und Wiedereinstieg. Auch für die Betriebe plant die Ko-Stelle informierende Veranstaltungen und Vernetzungsgelegenheiten. Zudem soll ein Verbund familienorientierter Unternehmen gefördert werden.

Durch die enge Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten, dem Amt für Wirtschaftsförderung und dem Jobcenter des Landkreises, der Agentur für Arbeit Oldenburg-Wilhelmshaven sowie weiteren Sozialpartnern schafft die Kreisvolkshochschule Ammerland mit der Koordinierungsstelle ein starkes Netzwerk für Frauen und Betriebe im Ammerland.

Weitere Informationen erhalten Interessierte telefonisch 0157 55227209, per E-Mail oder auf der Website der Kreisvolkshochschule Ammerland.