Sprungziele
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Seiteninhalt
06.06.2025

Großer Andrang beim »Klima-Schnack« mit Prof. Dr. Mojib Latif – Plätze schon im Voraus ausgebucht

Wie sehr das Thema Klimaschutz die Menschen im Ammerland bewegt, zeigte sich eindrucksvoll beim „Klima-Schnack“ im Park der Gärten: Unter dem Titel „Herausforderung Klima und Zukunft des Ammerlandes“ war die Veranstaltung mit dem international renommierten Klimaforscher Prof. Dr. Mojib Latif innerhalb von zwei Wochen ausgebucht.

Landrätin Karin Harms begrüßte die Teilnehmenden mit einem Appell an die gemeinsame Verantwortung: „Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit – auch für das Ammerland. Ich freue mich sehr, dass so viele Bürgerinnen und Bürger heute hier sind, um sich zu informieren und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Nur im Miteinander gelingt der Weg in eine nachhaltige Zukunft.“

Prof. Dr. Mojib Latif begeisterte die rund 300 Gäste mit einem klaren, anschaulichen und eindrucksvollen Vortrag. Er erläuterte verständlich, wie der fortlaufende Ausstoß von Treibhausgasen die globale Erwärmung beschleunigt – und betonte, dass der Klimawandel physikalischen Gesetzen folge, die nicht verhandelbar seien. Zugleich machte er Mut: Noch sei es möglich, durch entschlossenes Handeln und bewussteren Konsum die Erwärmung zu begrenzen und die schlimmsten Folgen abzuwenden. Im Anschluss stellte sich Prof. Latif den zahlreichen Fragen aus dem Publikum.

„Die große Resonanz auf diese Veranstaltung zeigt einerseits die Brisanz der Thematik im Allgemeinen und andererseits, wie wichtig und aktuell das Thema Klimaschutz für die Menschen hier vor Ort ist. Mit Prof. Dr. Latif haben wir einen der führenden Experten gewonnen, der uns fundiert Einblicke in die Zusammenhänge gibt und praktische Wege aufzeigt, der Klimaveränderung aktiv zu begegnen“, betonte Hendrik Lehners, Leiter des Amtes für Umwelt- und Klimaschutz beim Landkreis Ammerland, und fügte hinzu: “Ein besonderer Dank gilt den Veranstaltungspartnern Brötje Heizung, EWE, LzO, OOWV, der Naturschutzstiftung Ammerland und der Stiftung Gewässerschutz, die maßgeblich zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Auch dem Park der Gärten gebührt Anerkennung – für das stimmungsvolle Ambiente und die reibungslose Organisation.“

Der Landkreis Ammerland engagiert sich – oft in enger Zusammenarbeit mit Bürgerinnen und Bürgern – seit Jahren mit zahlreichen Maßnahmen für den Klimaschutz; von der Förderung im Bereich Wassermanagement bis hin zu Naturschutzprojekten. Der „Klima-Schnack“ bot die ideale Plattform, um noch intensiver ins Gespräch zu kommen, gemeinsam Impulse zu setzen und in Übereinstimmung neue Wege zu gehen.

Infos zum Klimaschutz im Ammerland