Zeichen für den Klimaschutz – Staudenbeet mit klimaresilienten Pflanzen angelegt
Im Rahmen der großen Pflanzaktion des Niedersächsischen LandFrauenverbandes Weser-Ems e. V. hat der Landkreis Ammerland ein neues Staudenbeet mit klimaresilienten Pflanzen am Kreishaus in Westerstede angelegt. Direkt an der Zuwegung zum Haupteingang – in unmittelbarer Nähe zu einem bereits bestehenden Insektenhotel – ergänzt das neue Beet die bestehenden Maßnahmen zur Förderung von Biodiversität und Klimaanpassung.
„Wir müssen mit dem Klimawandel leben, uns anpassen und gleichzeitig etwas für die Artenvielfalt tun – damit kann jeder und jede im eigenen Garten anfangen“, so Ingrid Janßen, Vorsitzende des Kreis-LandFrauenverbandes Ammerland-Varel. „Ich hoffe, dass diese Aktion viele Menschen inspiriert, im eigenen Garten neue Akzente zu setzen und gleichzeitig etwas für die Insekten zu tun. Schon in kleinen Vorgärten lässt sich eine pflegeleichte, naturnahe Atmosphäre schaffen – statt auf Schotter zu setzen.“ Sie dankte Ralf Vatterodt sowie Mareike Brüling vom Eigenbetrieb Immobilienbetreuung, die die Pflanzaktion mit offenen Armen aufgenommen und die Umsetzung engagiert organisiert hat-ten.
Auch Landrätin Karin Harms begrüßt die Initiative: „Wir freuen uns, Teil dieser regionalen Aktion zu sein und mit gutem Beispiel voranzugehen. Das neue Beet ist ein kleiner, aber sichtbarer Beitrag zu mehr Artenvielfalt – gerade in Zeiten des Klimawandels und zunehmender Trockenheit.“
Im Rahmen der Pflanzaktion setzen rund 200 LandFrauenvereine in Weser-Ems insgesamt über 2 400 Stauden. Der offizielle Auftakt fand am 8. Mai bei der Delegiertenversammlung des Landesverbandes in Lingen statt.
Mit dem neuen Beet setzt der Landkreis Ammerland seine bisherigen Aktivitäten – darunter die Aufstellung von Insektenhotels und das Anlegen von Wildblumenwiesen – konsequent fort und bekräftigt sein Engagement für eine nachhaltige, naturnahe Gestaltung öffentlicher Flächen.