Bauarbeiten an Kreuzung in Borbeck abgeschlossen - Neue Lichtsignalanlage in Betrieb genommen
Die finalen Bauarbeiten sind abgeschlossen, sodass die neue Lichtsignalanlage an der Kreuzung Borbecker Landstraße (L 824), Borbecker Weg (K 134) und Bremer Straße (K 295) am Freitag, 27. Juni 2025 in Betrieb genommen wurde. Die moderne Ampel ist mit energieeffizienter LED-Technik ausgestattet, steuert den Verkehr bedarfsgerecht und sorgt dadurch für mehr Verkehrssicherheit.
Neben der Ampelanlage umfasst das Maßnahmenpaket auch barrierefreie Gehwege und neue Querungshilfen für den Fuß- und Radverkehr. Zudem wurde die Fahrbahn im Kreuzungsbereich erneuert.
„Bei den Bauarbeiten kam es leider zu Verzögerungen, nachdem Verkehrsteilnehmende die Vollsperrung Anfang Juni missachtet und die Baustelle unerlaubt befahren hatten“, erklärt Marcel Sühling-Urban, stellvertretender Amtsleiter des Straßenverkehrsamtes. Dabei seien Schäden entstanden, die vor der endgültigen Verkehrsfreigabe behoben werden mussten. Dies hatte zur Folge, dass der Borbecker Weg länger als angekündigt voll gesperrt bleiben musste.
An der Kreuzung in Borbeck kam es immer wieder zu teils schweren Verkehrsunfällen. Die Polizei stufte den Bereich daher als Unfallhäufungsstelle ein. Die Unfallkommission – darunter Fachleute der Polizei, der Straßenverkehrs- und Straßenbaubehörde sowie im Ammerland auch Vertreterinnen und Vertreter der kreisangehörigen Gemeinden, der Stadt Westerstede und des Fahrlehrerverbandes – analysierte das Unfallgeschehen, bewertete die örtlichen Gegebenheiten und entschied sich zum Bau einer Lichtsignalanlage.
Die Gesamtkosten für den Kreuzungsumbau und die Errichtung der Lichtsignalanlage werden gemeinsam vom Landkreis Ammerland und dem Land Niedersachsen getragen.