Sprungziele
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Seiteninhalt
01.07.2025

"Großer Vertrauensbeweis für unser Land" – neue Staatsbürgerinnen und -bürger im Kreishaus begrüßt

Landrätin Karin Harms hat in einer Feierstunde im Kreishaus insgesamt 45 Personen aus den verschiedensten Ländern – Russland, Weißrussland, Rumänien, Afghanistan, Indien, Indonesien, Syrien, Tunesien, Simbabwe, Äthiopien, Sierra-Leone, Iran und Irak – begrüßt, die die deutsche Staatsbürgerschaft angenommen haben.

“Die Annahme der deutschen Staatsangehörigkeit dokumentiert, dass Sie nun dazugehören – mit allen Rechten, aber auch mit allen Pflichten. Eine Einbürgerung bedeutet eine Entscheidung auf Gegenseitigkeit. Dabei sagen beide Seiten ‚Ja’ zueinander. Sie sagen Ja zu Ihrer neuen Heimat, wir sagen Ja zu Ihrer Aufnahme als unsere neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger. Deutsche oder Deutscher zu werden, ist daher weit mehr als nur eine Formalität, die man nebenbei auf dem Amt erledigt“, versicherte Landrätin Karin Harms.

Im ersten Halbjahr 2025 (Stichtag 31. Mai 2025) wurden 258 Menschen eingebürgert. Die neuen Staatsbürgerinnen und -bürger lebten zum Zeitpunkt der Annahme der neuen Staatsbürgerschaft bereits durchschnittlich zehn Jahre in Deutschland.

Impressionen