Sprungziele
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Seiteninhalt
04.07.2025

Eggeloge qualifiziert sich für Landesentscheid »Unser Dorf hat Zukunft«

Im Rahmen des Landesvorentscheids „Unser Dorf hat Zukunft“ für die Region Weser-Ems hat sich Eggeloge zusammen mit sieben weiteren Dörfern für den kommenden Landesentscheid, der voraussichtlich im August oder September dieses Jahres stattfinden wird, qualifiziert. Die Bewertungskommission unter der Leitung von Dezernent Uwe-Heinz Bendig vom Amt für regionale Landesentwicklung gab die Entscheidung nach der Besichtigung der 19 teilnehmenden Dörfer bekannt. Die Bewertung machte deutlich, dass die Dörfer im Ammerland ihre Zukunft aktiv gestalten und die Wettbewerbserfahrungen für ihre Weiterentwicklung nutzen.

Eggeloge kann nun auf frühere Erfolge aufbauen und sich – nach der ersten Teilnahme 2015 – erneut beim Landesentscheid präsentieren. Die Kommission lobte insbesondere die Darstellung des aktiven Dorflebens und den kontinuierlich weiterentwickelten, selbst erarbeiteten Dorfentwicklungsplan. „Ich bin begeistert, dass Eggeloge das Ammerland nun auf Landesebene vertreten wird. Wir sind sehr stolz auf dieses Dorf, das beispielhaft für das Engagement und die Zukunftsfähigkeit unserer ländlichen Regionen steht“, freut sich Landrätin Karin Harms. Und Hendrik Lehners, Leiter des Amtes für Umwelt und Klimaschutz, hebt hervor: „Eggeloge überzeugte mit Zusammenhalt, Kreativität und einer gelungenen Präsentation – etwa mit dem Beitrag ‚Eggeloge online‘: selbstgemalte Bilder auf einer Wäscheleine, die das Engagement der Dorfgemeinschaft auf originelle Weise sichtbar machen. Ein kleines Dorf mit einer ganz großen Leistung!“

Auch wenn es für Loy-Barghorn und Ocholt-Howiek im Vorentscheid nicht für eine Qualifikation gereicht hat, haben beide Dörfer mit vielfältigen Aktivitäten und ihrem engagierten Gemeinschaftsleben überzeugt. Ocholt beeindruckte mit regionalem Gemüse- und Beerenanbau sowie innovativen Nahversorgungsangeboten und dem gelungenen 750-jährigen Dorfjubiläum. Loy-Barghorn punktete durch die Verbindung von Tradition und Zukunftsorientierung, beispielsweise durch den Erhalt historischer Bauten und die Umsetzung globaler Nachhaltigkeitsziele, und mit dem 50-jährigen Bestehen des SV Loy wurde der starke Zusammenhalt in der Ortschaft sichtbar.

Landrätin Karin Harms fasste zusammen: „Alle teilnehmenden Dörfer haben den lebendigen Charakter des Lebens im Ammerland eindrucksvoll gezeigt. Das ehrenamtliche Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger ist das Fundament für die Zukunftsfähigkeit des gesamten Landkreises.“