Sprungziele
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Seiteninhalt
01.12.2023

Fußgänger-Lichtsignalanlage in Wehnen sorgt für mehr Verkehrssicherheit

Eine neue Fußgänger-Lichtsignalanlage an der K 137 Tannenkampstraße im Bereich der Bushaltestelle Akazienstraße sorgt künftig für mehr Verkehrssicherheit für Radfahrende und Passanten. „Der Neubau der Anlage ist fertiggestellt und steht kurz vor der Inbetriebnahme“, teilt Ingo Hinrichs, Leiter des Straßenverkehrsamtes, mit. Der Neubau ist mit moderner LED-Technik sowie mit akustischen Signalgebern für Menschen mit eingeschränkter Sehfähigkeit ausgestattet. Zudem wurden bei Tiefbauarbeiten taktile Leitelemente verbaut, die eine barrierefreie Nutzung der Anlage ermöglichen. Landkreis und Gemeinde weisen darauf hin, dass durch die Errichtung der Fußgängerampel auch die Geschwindigkeitsregelungen in dem Bereich angepasst werden: Zukünftig gilt in dem Bereich eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 70 Stundenkilometern.

Der Wunsch einen gesicherten Übergang in diesem Bereich zu schaffen, wurde in der Vergangenheit wiederholt unter anderem von der Gemeinde Bad Zwischenahn an den Landkreis Ammerland herangetragen. Nach Prüfung der örtlichen Verhältnisse und Ermittlung von Querungs- und Verkehrszahlen war eine verkehrliche Notwendigkeit bislang nicht festgestellt worden. „Durch den Neubau von Ein- und Mehrfamilienhäusern hat sich der Querungsbedarf insbesondere im Bereich der Bushaltestelle Akazienstraße jedoch erhöht“, führt der Leiter des Straßenverkehrsamtes weiter aus, „sodass nun die verkehrlichen Voraussetzungen für die Errichtung einer Fußgänger-Lichtsignalanlage gegeben sind.“ Ein weiterer Grund für die Errichtung der Anlage sei eine Bedarfsumleitung der Bundesautobahn 28, die über die Kreisstraße 137 verlaufe und immer mal wieder, wenn auch nur kurzzeitig für ein erhöhtes Verkehrsaufkommen sorge, so Hinrichs.

Die Kosten für die Anlage teilen sich die Gemeinde Bad Zwischenahn und der Landkreis Ammerland. Der Landkreisanteil stammt aus Überschüssen der Kommunalen Verkehrsüberwachung, für Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit sowie für Präventionskampagnen eingesetzt werden.