31.03.2021 Impfzentrum Ammerland – Informationen zur Impfung mit AstraZeneca Textanriss überspringen Aufgrund der Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) vom 30. März 2021 wird der Impfstoff von AstraZeneca ab sofort in Niedersachsen nur noch für Menschen ab 61 Jahren aus der Prio 2 zur Verfügung stehen. Als Grund für die Empfehlung weist die STIKO auf Nebenwirkungen, insbesondere Gerinnungsstörungen, ... Mehr
29.03.2021 Corona-Testzentren im Ammerland - Terminportal online Textanriss überspringen Ab Montag, 29. März 2021, nehmen die ersten örtlichen Corona-Testzentren in den Gemeinden und in der Stadt Westerstede ihren Betrieb auf. Die Terminvergabe erfolgt online über die Website www.ammerlandtest.de. Diese Testzentren erweitern die kostenlosen Angebote der niedergelassenen Ärzteschaft und der Apotheken. Ergänzend zur Online-Terminbuchung ... Mehr
25.03.2021 Leiterin des Umweltbildungszentrums Ute Aderholz geht in den Ruhestand Textanriss überspringen Die Leiterin des Umweltbildungszentrums (UBZ) Ute Aderholz geht nach 27 Jahren beim Landkreis Ammerland in den Ruhestand. Nach einer Ausbildung zur Gärtnerin hat Ute Aderholz ein berufsbegleitendes Weiterbildungsstudium „Kontaktstudium Ökologie“ an der Uni Oldenburg abgeschlossen und im Anschluss daran das Projekt „Ökologische Umgestaltung an Schulen“ an der ... Mehr
24.03.2021 Verwaltungsbericht des Landrates zur Kreistagssitzung am 24. März 2021 Textanriss überspringen Auch in den vergangenen Monaten hat das Thema Corona die Arbeit der Kreisverwaltung dominiert. Mit dem letzten Monat des Jahres 2020 waren auch im Ammerland die Infektionszahlen stark angestiegen. Vorläufiger Höhepunkt war eine 7-Tage-Inzidenz von 119 am 9. Dezember, worauf Anfang Januar – ebenso etwas ... Mehr
23.03.2021 Coronavirus - Einrichtung von Testzentren in den Ammerländer Kommunen Textanriss überspringen Im Rahmen der Teststrategie gegen die Corona-Pandemie wird es auch im Ammerland kostenlose Testangebote geben. „Landkreis und Gemeinden haben sich darauf verständigt, dass in jeder Ammerländer Gemeinde und der Stadt Westerstede ein Corona-Schnelltestzentrum eingerichtet werden wird, das die Angebote der niedergelassenen Ärzteschaft und der Apotheken ... Mehr
23.03.2021 Coronavirus - Verlängerung der Allgemeinverfügung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in Einkaufsmeilen Textanriss überspringen Der Landkreis Ammerland verlängert die Allgemeinverfügung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung auf der Bad Zwischenahner Meile und der Westersteder Meinarduspassage bis zum Ablauf des 1. Mai 2021. „Eine Verlängerung ist angesichts der weiterhin steigenden Neuinfektionen geboten. Kontrollen durch das Ordnungsamt haben immer wieder ... Mehr
23.03.2021 Landkreis Ammerland bietet wieder Fahrsicherheitstrainings an Textanriss überspringen „Ab sofort ist eine Anmeldung für die Fahrsicherheitstrainings 2021 für Motorrad und PKW möglich.“ Das teilen die Koordinatoren der Präventionskampagne im Straßenverkehrsamt des Landkreises Ammerland mit. Für die nachfolgenden Termine sind noch Plätze frei: Motorrad PKW Sonntag 06.06.2021 Samstag 21.08.2021 Sonntag 13.06.2021 ... Mehr
22.03.2021 „Kinder im Blick“ - neuer Kurs für Eltern in Trennung Textanriss überspringen Die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern bietet Eltern in Trennung ab April erneut ein Training mit dem Titel "Kinder im Blick" (KiB) an, das vom Familiennotruf München in Kooperation mit der Maximilians-Universität München entwickelt wurde. „Unser Angebot richtet sich an Eltern, die ihre räumliche Trennung ... Mehr
19.03.2021 Landkreis Ammerland und Landkreis Oldenburg: Gemeinsames Schreiben an die Landesregierung Textanriss überspringen Landrat Jörg Bensberg, Landkreis Ammerland, und Landrat Carsten Harings, Landkreis Oldenburg, haben mit nachfolgendem Schreiben an den Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil und an die Niedersächsische Sozialministerin Daniela Behrens darum gebeten, „durch eine deutliche und öffentlich wahrnehmbare Aussage klarzustellen, dass es im Land Niedersachsen bei dem ... Mehr
17.03.2021 Geflügelpest - Ausbruch bei einem Putenbetrieb im Landkreis Ammerland festgestellt Textanriss überspringen In einem Putenbetrieb in der Gemeinde Wiefelstede wurde der Erreger H5N8 der hochpathogenen Aviären Influenza nachgewiesen. „Am Dienstag bestätigte das Friedrich-Löffler-Institut Riems das Untersuchungsergebnis des Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES). Der Bestand in Wiefelstede mit circa 15 000 Puten wird heute tierschutzgerecht getötet“, erklärt ... Mehr
17.03.2021 Mobile Problemstoffsammlung in Rastede - Standortverlegung in Hahn-Lehmden Textanriss überspringen Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Ammerland wird am Sonnabend, dem 27. März die „Mobile Problemstoffsammlung“ in der Gemeinde Rastede durchführen. Aufgrund von baulichen Maßnahmen kann die Sammlung auf dem Grundstück der Raiffeisenwarengenossenschaft in Hahn-Lehmden „Zur Waage“ zukünftig leider nicht mehr stattfinden. Als Ersatzstandort wurde in Absprache mit ... Mehr
17.03.2021 Ordnungsamt stellt 21 Verstöße gegen Corona-Verordnung fest Textanriss überspringen „Bei Kontrollen in Bad Zwischenahn wurden am vergangenen Wochenende 21 Verstöße gegen die Niedersächsische Corona-Verordnung festgestellt. Am häufigsten waren es Verstöße gegen die Pflicht zum Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung“, konstatiert die Leiterin des Ordnungsamtes Kosima Leonhard. Allerdings sei auch festgestellt worden, dass einige Bekleidungs- und Schuhgeschäfte, deren ... Mehr
12.03.2021 Vogelgrippe - Landkreis Ammerland ordnet weiteres Anschluss-Beobachtungsgebiet an Textanriss überspringen Der Landkreis Ammerland hat im Zusammenhang mit einem erneuten Ausbruch der Vogelgrippe im angrenzenden Landkreis Cloppenburg weitere Teile der Gemeinde Edewecht zum Beobachtungsgebiet erklärt. Im sogenannten Anschluss-Beobachtungsgebiet befinden sich 60 Geflügelhalter mit insgesamt circa 19 300 Tieren. Eine entsprechende Allgemeinverfügung gilt ab dem13. März 2021 und ist ... Mehr
10.03.2021 Impfzentrum Ammerland erweitert Kapazitäten - personelle Verstärkung gesucht Textanriss überspringen Das Impfzentrum Ammerland soll seine Impfkapazitäten aufstocken: Die Wochenimpfleistung soll nach neuen Vorgaben des Landes von den bisher vorgegebenen etwa 6 000 Impfungen ab April auf bis zu 12 000 Impfungen pro Woche erhöht werden. „Deshalb suchen wir ab sofort für die Verstärkung unseres Impfteams impfbefähigte ... Mehr
09.03.2021 Coronavirus - Landrat Jörg Bensberg bittet um zurückhaltende Nutzung der neuen Lockerungen Textanriss überspringen Auch im Landkreis Ammerland gibt es seit dem 8. März inzidenzabhängige Öffnungsschritte: unter anderem moderate Erleichterungen bei den Kontaktbeschränkungen, Terminshopping im Einzelhandel, eine Ausweitung der zulässigen körpernahen Dienstleistungen sowie der Regelungen beim Sport. „Diese Öffnungsschritte werden vor dem Hintergrund einer immer noch uneinheitlichen und nach ... Mehr
08.03.2021 Vogelgrippe - Landkreis Ammerland ordnet weiteres Anschluss-Beobachtungsgebiet an Textanriss überspringen Der Landkreis Ammerland hat im Zusammenhang mit einem erneuten Ausbruch der Vogelgrippe im angrenzenden Landkreis Cloppenburg weitere Teile der Gemeinde Edewecht zum Beobachtungsgebiet erklärt. „Im neuen Anschluss-Beobachtungsgebiet befinden sich 51 Geflügelhalter mit circa 19 000 Tieren. Eine entsprechende Allgemeinverfügung gilt ab dem 9. März 2021 und ist ... Mehr
07.03.2021 Coronavirus - Aktuelle Lage vom 7. März 2021 Textanriss überspringen Aufgrund technischer Probleme konnten die Coronazahlen im Rahmen unseres täglichen Lageberichts sowie die aktuellen Maßnahmen der Landesregierung am Sonntag, den 7. März 2021 nicht auf unserem Infoportal veröffentlicht werden. Wir bitten dies zu entschuldigen. Die Informationen werden jetzt bereitgestellt. Aktuelle Informationen, Hinweise und Maßnahmen des ... Mehr
05.03.2021 Impfzentrum Ammerland - Positives Fazit nach mehr als 10.000 Impfungen Textanriss überspringen Die Impfteams im Impfzentrum Ammerland haben seit Anfang Januar mehr als 10.000 Impfungen durchgeführt. Insgesamt haben 7811 Personen die Erstimpfung und 2245 Personen die Zweitimpfung erhalten. Gestern verzeichnete das Impfzentrum mit 456 verimpften Vakzinen an einem Tag einen neuen Höchststand. „Eine weitere Erhöhung ... Mehr
04.03.2021 Vogelgrippe-Virus breitet sich weiter in Niedersachsen aus - Landkreis Ammerland hält an Aufstallungsanordnung für Geflügel fest Textanriss überspringen Die Stallpflicht für Freilandgeflügel im Landkreis Ammerland bleibt bis auf weiteres in Kraft. Dies wurde vom Veterinäramt in Abstimmung mit dem Niedersächsischen Landwirtschaftsministerium (ML) sowie dem Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) entschieden. Bisher gab es in Niedersachsen 75 Nachweise des Vogelgrippe-Virus bei Wildvögeln in zwanzig Landkreisen. Außerdem wurden seit November des ... Mehr
01.03.2021 Mobile Problemstoffsammlung in Bad Zwischenahn Textanriss überspringen Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Ammerland wird am Sonnabend, dem 13. März, die „Mobile Problemstoffsammlung“ in der Gemeinde Bad Zwischenahn durchführen. Das Schadstoffmobil der Entsorgungsfirma Augustin steht zu folgenden Zeiten an verschiedenen Plätzen in der Gemeinde bereit: 08:30 Uhr - 09:30 Uhr Ofen (Parkplatz Sportplatz, Rudolf-Kinau-Weg) 10:00 Uhr - 11:00 ... Mehr
01.03.2021 Vogelgrippe - Landkreis Ammerland ordnet Anschluss-Beobachtungsgebiet an Textanriss überspringen Der Landkreis Ammerland hat im Zusammenhang mit dem Ausbruch der Vogelgrippe im angrenzenden Landkreis Cloppenburg Teile der Gemeinde Edewecht zum Beobachtungsgebiet erklärt. Im sogenannten Anschluss-Beobachtungsgebiet befinden sich elf Geflügelhalter mit circa 120 Tieren. Eine entsprechende Allgemeinverfügung gilt ab dem 2. März 2021 und ist auf der ... Mehr
26.02.2021 Immer den Menschen im Blick - Ralf Logemann geht in den Ruhestand Textanriss überspringen Fast ein halbes Jahrhundert war er für den Landkreis Ammerland tätig, zehn Jahre davon leitete er bis zum Ende seiner Dienstzeit das Amt für besondere soziale Leistungen: Ralf Logemann tritt am 28. Februar 2021 in den Ruhestand. In einer Feierstunde würdigte Landrat Jörg Bensberg die gewissenhafte ... Mehr
25.02.2021 Osterfeuer fallen auch in diesem Jahr aus Textanriss überspringen Auch in diesem Jahr müssen die traditionellen Osterfeuer aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen. Darauf haben sich die kreisangehörigen Gemeinden und die Stadt Westerstede und der Landkreis Ammerland verständigt. „Weder die derzeit aktuelle Niedersächsische Corona-Verordnung noch der vom Land Niedersachsen vorgelegte Stufenplan lassen bei ... Mehr
24.02.2021 Coronavirus - drei aktuelle Infektionsgeschehen im Ammerland Textanriss überspringen In einer stationären Pflegeeinrichtung in der Gemeinde Apen, in einem Unternehmen und in einer Arztpraxis in der Gemeinde Edewecht ist jeweils das Covid-19-Virus nachgewiesen worden. „In der stationären Pflegeeinrichtung sind 27 Bewohnerinnen und Bewohner und 19 Beschäftigte, von denen die meisten ihren Wohnsitz in anderen Landkreisen haben, positiv auf ... Mehr
16.02.2021 Farbenfrohes Parklandschaftsdesign gegen graue Pandemie-Stimmung - Ammerland-Touristik kooperiert mit Spedition B. Jürgens Textanriss überspringen Bei einem Fototermin vorm Kreishaus wurde der von der Ammerland-Touristik im Parklandschaftsdesign gestaltete Tiefkühlanhänger der Westersteder Spedition B. Jürgens vorgestellt: Das Objekt ist stattliche 14 Meter lang und 2,65 Meter hoch. „Normalerweise plane ich unsere Werbebotschaften immer auf sehr begrenztem Raum. Bei diesem Projekt ... Mehr