Amt für Finanzwesen
Das Amt für Finanzwesen ist für die finanziellen Angelegenheiten der Kreisverwaltung verantwortlich. Wir stellen unter anderem für jedes Jahr den Haushaltsplan auf. Dieser ist Grundlage für die Haushaltswirtschaft des Landkreises und beinhaltet sowohl voraussichtlich eingehende Erträge und Einzahlungen als auch Aufwendungen und zu leistende Auszahlungen. Nach Ende des Haushaltsjahres wird der doppische Jahresabschluss erstellt. Dieser dokumentiert die Umsetzung des Haushaltplanes und weist abschließend das Jahresergebnis aus.
Aufgaben des Amtes für Finanzwesen
- Aufstellung und Umsetzung des Haushaltsplanes, der Finanzplanung sowie des Investitionsprogramms
- laufende zentrale Geschäfts- und Anlagenbuchhaltung
- Erstellung von Jahresabschlüssen/Rechnungslegung
- Aufstellung des kommunalen Gesamtabschlusses (Konzernabschluss)
- Ausführung und Überwachung der Ein- und Auszahlungen (Forderungsmanagement)
- Vollstreckung eigener und fremder Forderungen
- Aufnahme und Verwaltung von Krediten und Geldanlagen
- Steuerung der Beteiligungen
- Controllingaufgaben inklusive Berichtswesen und Leistungsvergleiche
- Zentrale ePoststelle zur Entgegennahme von eRechnungen
Aktuelle Daten zum Haushalt 2021
Das bilanzierte Vermögen des Landkreises beläuft sich auf rund 220 Millionen Euro (Stand Ende 2019). Beim Landkreis wird im Haushaltsjahr 2021 ein Finanzvolumen von rund 229 Millionen Euro im Ergebnishaushalt bewegt. Für das laufende Jahr rechnet der Landkreis mit einem Fehlbetrag von 6,1 Millionen Euro. In der Finanzplanung wird erst im Jahr 2024 wieder ein ausgeglichener Haushalt erwartet. Für 2021 plant der Landkreis mit einem Investitionsvolumen von 27,1 Millionen Euro. Erfreulicherweise ist aufgrund der guten Finanzausstattung keine Kreditaufnahme in 2021 erforderlich. Auch für die Folgejahre plant der Landkreis keine Kreditaufnahmen. So wird bis Ende 2024 eine Entschuldung auf 9,2 Millionen Euro erwartet. Weitere Informationen zum Haushalt können Sie unseren Haushaltsunterlagen 2021 entnehmen, die in der Rubrik Zahlen, Daten, Fakten zu finden sind.
Haushalt
Hauptaufgabe ist die jährliche Erstellung des Haushaltsplanes, in dem alle voraussichtlich eingehenden Erträge und alle Aufwendungen, die der Kreis zu leisten hat, dargestelt werden. Hinzu kommt die Verwaltung der aktiven und passiven Darlehen der Kreisverwaltung.