Gesundheitsamt
Aktuelle Informationen zum Coronavirus im Ammerland finden Sie auf unserem INFOPORTAL.
Das Gesundheitsamt schützt und fördert die Gesundheit der Ammerländer Bevölkerung. Aufgaben des Gesundheitsamtes sind die Verhütung und Bekämpfung ansteckender Krankheiten, die Gesundheitsförderung und die Gesundheitsberichterstattung sowie der umweltbezogene Gesundheitsschutz.
Daneben finden Gesundheitsuntersuchungen von Kindern und Jugendlichen, jugendzahnärztliche Untersuchungen, Tuberkulose-Umgebungsuntersuchungen, AIDS-Beratungen und eine Vielzahl anderer sozialmedizinischer Beratungen im Gesundheitsamt statt.
Zu den weiteren Aufgaben des Gesundheitsamtes gehören die Erstellung unabhängiger amtsärztlicher Gutachten, der Sozialpsychiatrische Dienst und die gesundheitliche Beratung in öffentlichen Planungs- und Genehmigungsverfahren. Es überwacht die Hygiene in Krankenhäusern, Pflegeheimen, Kindergärten und Schulen und kontrolliert Trinkwasseranlagen, öffentliche Bäder sowie Badestellen.
Allgemeiner Sozialdienst
Der Allgemeine Sozialdienst (ASD) ist für Einzelpersonen und Familien in persönlichen, familiären oder wirtschaftlichen Notlagen zuständig. Er hilft bei der Suche nach den Ursachen der Probleme und informiert über Hilfen, die Betroffenen laut Gesetz zustehen.
Amtsärztlicher Dienst
Der Amtsärztliche Dienst, führt Aufsicht über die Berufe des Gesundheitswesens und erstellt Gutachten und Zeugnisse aufgrund von Rechts- und Verwaltungsvorschriften.
- Amtsärztin / Amtsarzt
- Anzeige des Betriebes/der Stilllegung einer Anlage zur Anwendung nichtionisierender Strahlung am Menschen
- Aids und sexuell übertragbaren Infektionen Beratung
- Infektionsschutzbelehrung inklusive Bescheinigung beantragen, Online-Antrag
- Bescheinigung für die Mitnahme von Betäubungsmitteln bei Auslandsreisen erhalten
- Gesundheitliche Beratung für Prostituierte
- Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker (Meldepflichten)
- Internationalen Leichenpass beantragen
- Untersuchungsberechtigungsschein
- Meldepflicht Hebammen und Entbindungspfleger
Gesundheits-/Infektionsschutz
Aufgabe des Gesundheits- und Infektionsschutzes ist es, übertragbaren Krankheiten beim Menschen vorzubeugen, Infektionen frühzeitig zu erkennen und ihre Weiterverbreitung zu verhindern.
- Aufgabenübersicht
- Badegewässerqualität Überwachung
- Infektionsschutz Meldung
- Trinkwasser
- Infektionsschutzgesetz § 56
- Infektionsschutz Beratung
- Besitz von Polioviren Anzeige, Online-Antrag
- Kopflausbefall in der Schule oder der Kindertagesstätte Benachrichtigung
- Tätigkeiten mit Krankheitserregern Veränderungsanzeige, Online-Antrag
- Tätigkeiten mit Krankheitserregern Erlaubnis, Online-Antrag
- Tätigkeiten mit Krankheitserregern Anzeige, Online-Antrag
- Anzeige eines Hausbrunnens
- Erteilung einer Erlaubnis für den Verkauf bestimmter gefährlicher Stoffe, Gemische oder Erzeugnisse im Einzelhandel
Zahngesundheit
Tag der Zahngesundheit 2022 in der Grundschule Nordloh
Zum Tag der Zahngesundheit veranstaltete das Prophylaxe-Team des Jugendzahnärztlichen Dienstes am 27. und 28. September 2022 Mitmachaktionen für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Nordloh in der Gemeinde Apen. Kinder, Eltern und pädagogische Fachkräfte konnten sich über die Zahn- und Mundgesundheit sowie die richtigen Techniken bei der Mundhygiene informieren.
Der des Jugendzahnärztliche Dienst fördert mit zielgruppenspezifischen und altersgerechten Programmen die Motivation von Kindern und Jugendlichen zum gesundheitsförderlichen Verhalten hinsichtlich ihrer Mundgesundheit. Der Zahnärztliche Dienst im Landkreis Ammerland setzt sich aus einem Prophylaxe-Team und einer Zahnärtzin zusammen.
Unterstützt wird das Prophylaxe-Team vom Krokodil-Assistenten Kroko und der Zahnbürste Putzi.
Informationen für die Eltern
Regelmäßige Zahnpflege muss vom ersten Milchzahn an von den Eltern durchgeführt werden. Sie sollten die Kinderzähne nachputzen, bis ihre Kinder sicher die Schreibschrift beherrschen, also durchaus bis einschließlich neun Jahre.
Süßigkeiten und süße Getränke sollten nur in Maßen (maximal 25 Gramm Zucker pro Tag für ein Kind nach der Deutschen Gesellschaft für Ernährung) genossen werden und dies am besten zu Hause, wenn danach die Zähne geputzt werden können.
Gemeinsame Mahlzeiten und gemeinsames Zähneputzen in einer Familie bewirken, dass sich diese Aufgabe als Routine einprägt und von Kindern selbstverständlich übernommen wird.
Weiterführende Links
Verein für Zahnhygiene
Zahnvorsorgeuntersuchungen
Kinder- und Jugendgesundheitsdienst
Der Kinder- und Jugendgesundheitsdienst hat die Aufgabe, die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu schützen und zu fördern.
Sozialpsychiatrischer Dienst
Der Sozialpsychiatrische Dienst ist Anlaufstelle für Rat und Hilfe bei seelischen Problemen. Darüber hinaus werden auch helfende oder Beistand leistende Angehörige und andere Personen aus dem sozialen Umfeld eines oder einer Betroffenen beraten.