Wölfe in der Region
Seit 2008 leben wieder Wölfe in Niedersachsen. Die Anzahl der Tiere beläuft sich nach aktuellen (offiziellen) Schätzungen derzeit auf etwa 70 bis 80 Wölfe in Niedersachsen. Experten gehen von neun ortstreuen Rudeln, einem Wolfspaar und drei Einzeltieren aus. Es ist wahrscheinlich, dass in naher Zukunft erste Vorkommen auch im Landkreis Ammerland gesichtet werden. Der Wolf ist eine heimische, europaweit streng geschützte Tierart, die nicht angesiedelt wurde, sondern aus östlichen Ländern zugewandert ist.
Allgemeine Informationen und Beratung rund um den Wolf sowie zum fachgerechten Schutz der Haus- und der Nutztiere entnehmen Sie unserem Flyer oder erhalten Sie bei dem Wolfsberater beziehungsweiseredigiert der Landesjägerschaft Niedersachsen auf Wolfsmonitoring.com.
Weitere Ansprechpartner
Wolfsberater der Landesjägerschaft Niedersachsen
Raoul Reding, MSc.
rreding@ljn.de
Telefon 0511 53043 -18
Mobil 0151 72310392
Niedersächsisches Landesamt für Wasser-, Küsten- und Naturschutz
Betriebsstelle Hannover-Hildesheim
Telefon 0511 3034-0
Sie haben einen Wolf gesehen?
Für Jederman besteht die Möglichkeit, aktuelle Wolfssichtungen an die Landesjägerschaft zu melden. Hierfür wurde speziell eine Online-Datenbank eingerichtet. Hinweise auf Wolfssichtungen können direkt am PC oder alternativ über eine Smartphone-App eingeben werden.
Zum Online-Meldebogen sowie zur Smartphone-App gelangen Sie unter folgendem Link: https://www.wolfsmonitoring.com/meldung/meldebogen-online.